Hunde mit Handicap(s)

Aus der Erfahrung mit meiner erblindeten Hündin weiß ich, dass auch diese Hunde gerne beschäftigt werden wollen. Das steigert ihr Selbstvertrauen und ihre Lebensqualität. 

 

Während meiner Tätigkeit mit Hunden hat sich bei mir eine "Schwäche" für ältere oder körperlich oder mental (ängstliche) eingeschränkte Hunde entwickelt. Besonders diesen Hunden möchte ich mit kleinen Aufgaben das Leben verschönern und verbessern. Hunde lernen ihr ganzes Leben lang, das vergessen viele Menschen mit älteren Vierbeinern. Und auch ängstliche Hunde machen ständig Lernerfahrungen - wir sollten nur darauf achten, dass es bei diesen Hunden möglichst nur positive Erfahrungen sind, um sie aus ihrem Schneckenhaus zu locken. So geben wir ihnen die Chance, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sich langsam zu öffnen, um das Leben zu genießen und richtig Hund sein zu dürfen. Man muss einfach nur die Anforderungen anpassen an die entsprechenden Gegebenheiten, sei es Alter, Arthrose, Blindheit, Taubheit, Ängstlichkeit oder andere körperliche oder seelische Einschränkungen. Auch Hunde mit Handicaps haben z. B. Spaß am Schnüffeln, Suchen, Tricks, an Intelligenzspielen oder auch am Apportieren. 

 

Ganz auf Ihren Hund abgestimmt finden wir eine geeignete Beschäftigung für Sie und Ihren Hund, damit auch er kleine Herausforderungen meistern kann und dadurch seine Lebensqualität verbessert wird. 

 

Termine nach Absprache

 

Preis:

Der erste Termin wird als Einzelstunde mit 25,00 €/30 min berechnet. Hier mache ich mir ein Bild von den Fähigkeiten und Möglichkeiten Ihres Hundes. 

 

4er-Karte: 60,00 €

Die 4er-Karte ist gültig für 4 Trainingsstunden in 4 aufeinanderfolgenden Wochen inkl. der Feiertage

Beginn der Gültigkeit ab Kaufdatum.

 

Tricks - wie hier das Männchen - sind sehr gut möglich mit einem blinden Hund - Wally ist immer eifrig dabei.

Die Sichtzeichen sind mehr für mich und außerdem kann ich evtl. ein kleines akustisches

Hilfssignal mit der Hand produzieren (z. B. ein Fingerschnippen).

Den Dummy erschnüffeln und dann apportieren, ist ebenfalls mit einem blinden Hund möglich.

Man sieht die Begeisterung, mit der Wally den Dummy bringt. Sie orientiert sich an meiner Stimme.

Eine Acht durch die Beine laufen haben wir lange geübt,

inzwischen kann Wally das mit meinen "Klopfzeichen" schon gut.